Erste Treibhausgasbilanz: Ein Schritt zur Transparenz und Klimaverantwortung

Im Jahr 2025 haben wir erstmals eine Treibhausgasbilanz für das Jahr 2023 erstellt, um eine verlässliche Grundlage für unser Klimamanagement zu schaffen. Das hilft uns, Transparenz über unsere Emissionen zu gewinnen, zentrale Einflussfaktoren zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Reduktion unseres CO₂ -Fußabdrucks zu entwickeln.

Was ist eine Treibhausgasbilanz?
Eine Treibhausgasbilanz (THG) erfasst und bewertet alle Emissionen, die durch Aktivitäten im Unternehmen entstehen – umgerechnet in CO₂-Äquivalente (CO₂e).

Ziele:
  • Überblick schaffen
  • zentrale Emissionstreiber identifizieren
  • gezielte Maßnahmen zur Reduktion entwickeln
Die Grafik zeigt den Aufbau einer Treibhausgasemission nach den drei Scopes des Greenhouse Gas Protocol. Scope 1 umfasst direkte, Scope 2 indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie. Scope 3 stellt bilanzierte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette dar, etwa aus Transporten, Geschäftsreisen und Materialien.